Nachruf auf Dr. Wolfgang Lück

02.02.2025

Nachruf auf Dr. Wolfgang Lück

Mit tiefer Trauer nimmt die Werkbundakademie Darmstadt Abschied von Dr. Wolfgang Lück, der am 29.01.2025 verstorben ist.

Wolfgang Lück war seit 2014 aktiv in unserer Akademie und übernahm eine Rolle im Vorstand. Mit seinem unermüdlichen Engagement, seinem offenen Geist und seiner außergewöhnlichen Fachkenntnis hat er die Arbeit der Werkbundakademie nachhaltig geprägt. Sein Wirken war von einer tiefen Verbundenheit zur Stadt Darmstadt und ihrer kulturellen Entwicklung gezeichnet.

Sein beruflicher Werdegang führte ihn von einem Studium der Evangelischen Theologie in Münster, Mainz und Zürich über seine langjährige Tätigkeit als Gemeindepfarrer in Wiesbaden hin zu bedeutenden Positionen in der evangelischen Erwachsenenbildung. Von 1983 bis 2003 leitete er die Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt und setzte mit seiner wissenschaftlichen Expertise wertvolle Impulse. 1995 habilitierte er sich in Hamburg, und bis 2015 leitete er ehrenamtlich die Evangelische Stadtakademie Darmstadt.

Sein besonderes Interesse galt der räumlichen und visuellen Gestaltung und Erscheinungsweise der protestantischen Kirche in ihren Gebäuden und bildlich-dekorativen Ausstattung. „Das Bild in der Kirche des Wortes“ war ein bezeichnender Titel einer Buchpublikation von ihm. Hier begründet sich auch sein Interesse für den Werkbund der Architekten und Designer. In kleineren Schriften hat er die Kirchbaumeister in Hessen-Darmstadt beschrieben und den Kirchbau in Frankfurt, Hessen-Darmstadt und Nassau zwischen 1929 und 1945. In Darmstadt hat ihn die Gegenüberstellung der Jugendstilbauten der Mathildenhöhe (Josef Maria Olbrich) und der Pauluskirche (Friedrich Pützer) zu einem ausführlichen Essay gereizt. In einem Hauptwerk „Die Zukunft der Kirche“ hat er sich besonders für die Eigenständigkeit evangelischer Gemeinden im 21. Jahrhundert engagiert.

Wolfgang Lück brachte seine fundierte Erfahrung und seine analytische Weitsicht in zahlreiche Projekte der Werkbundakademie ein. Besonders hervorzuheben ist sein Engagement in der Stadtfotografen-Reihe der WBA. Mit der Veröffentlichung zum 10. Darmstädter Stadtfotografen Waldemar Salesski, das sich mit dem Werk Georg Mollers beschäftigte, leistete er einen bedeutenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit den Moller-Kirchen. Er übernahm eine Schlüsselrolle bei der inhaltlichen Weiterentwicklung der Stadtfotografen-Reihe und prägte entscheidend die Themenbereiche Kulturelle Mitte Darmstadt, Friedrich Pützer sowie Dem Grün auf der Spur.

Seine Stadtspaziergänge, insbesondere zur Kulturellen Mitte oder der Moller-Spaziergangzeigten seine einzigartige Fähigkeit, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden und neue Perspektiven auf das städtische Leben zu eröffnen. Mit seinen Ideen und Impulsen prägte er auch die Georg-Moller-Gespräche zur Stadtentwicklung Darmstadts, die wir gemeinsam mit der Lokalen Agenda21 ins Leben riefen. Diese Gesprächsreihe behandelte zentrale Fragen zur Stadtgestaltung und setzte sich mit Themen wie Grünplanung, öffentlicher Raum Friedensplatz oder ein Denkmal für Georg Moller auseinander .

Ausgerechnet am Tag des ersten Treffens des 14. Darmstädter Stadtfotografenprojekts mit dem Titel Wiederaufbau und Stadtbild heute nicht mehr anwesend sein konnte. Er hatte auch für dieses Projekt schon die Skizze im Detail ausgearbeitet. Sein plötzlicher Abschied hinterlässt eine große Lücke, nicht nur in unserer Akademie, sondern auch in der Stadtgesellschaft, die er mitgestaltet hat.

Wir werden Dr. Wolfgang Lück als klugen Denker, engagierten Mitstreiter und warmherzigen Menschen in Erinnerung behalten. Wir werden die Gesrpäche und Anstöße vermissen. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau, seiner Familie und allen, die ihn geschätzt haben.

Die Beisetzung findet am 06.02.2025 um 13:00 Uhr auf dem Friedhof Darmstadt-Eberstadt statt.